Unsere schöne Buchwoche ist nun leider vorbei... Aber schon bald folgt die nächste Aktion!


Buchwoche in der Jägerstraße

 

Montagmorgen, 9.00 Uhr. Es ist ganz leise im Forum der Grundschule Jägerstraße. Alle Kinder der 1. bis 4. Klassen lauschen gespannt der Geschichte „Die blaue Maschine“ von Heike Ellermann, die in großen Bildern gezeigt und von einigen Kindern abwechselnd auf Deutsch und auf Ukrainisch vorgelesen wird.

So beginnt der erste Tag der Buchwoche in der Grundschule Jägerstraße. Im Vordergrund stehen die Freude und die Motivation der Kinder am Lesen und am Umgang mit dem Medium Buch.

In dieser besonderen Woche geht es in jeder Pause ab in die einladenden Leseecken. Überall im Erdgeschoss der Schule sind von den Eltern zur Verfügung gestellte Lesezelte mit Decken und Kissen und natürlich Büchern aufgebaut. Außerdem gibt es große bemalte Kartons, in die sich die Kinder in kleinen Gruppen ebenso wie in den Zelten einfinden um gemütlich gemeinsam zu schmökern. Manchmal gucken nur ein paar Füße aus einem Zelttunnel, mehr ist von den kleinen Leseratten nicht zu sehen.

Im Ganztagsbereich lädt eine Büchertauschbörse die Kinder ein „alte“ bereits gelesene Bücher gegen „neue“ zu tauschen. Für jedes abgegebene Buch gibt es einen silbernen oder goldenen Button, für den ein anderes Buch ausgewählt werden darf. Die Auswahl ist riesengroß und manches Kind kommt mit einer gut gefüllten Tasche aus der Tauschbörse.

Die 4. Klassen haben an diesem Tag noch einen besonderen Gang auf dem Stundenplan. Bei einem Besuch der örtlichen Buchhandlung erfahren sie Vieles über den Beruf des Buchhändlers und über die Welt der Bücher. Im Rahmen des Welttag des Buches lösen sie ihren Buchgutschein ein und erhalten eine Tüte mit kleinen Geschenken und dem Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“, gesponsort von der Stiftung Lesen.

Am Dienstag sind neben Lesefähigkeiten auch Spürnasen gefordert. Im Schulgebäude ist für jeden Jahrgang eine Lesespur gelegt. Auf unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen verfolgen die Kinder die Spur des Rätsels, entdecken den nächsten Buchstaben und finden das Lösungswort heraus. Die älteren Kinder erarbeiten sich ihre Lesespur anhand von QR Codes mit Hilfe eines ipads in Partnerbeit. So macht Lesen richtig Spaß!!!

 

Der Mittwoch ist der Tag des Vorlesens. Viele Eltern sind dem Aufruf von Frau Scheller, der Sozialpädagogin der Schule, gefolgt und haben Bücher zum Vorlesen mitgebracht. Für alle Altersstufen ist etwas dabei, vom Bilderbuch „Pettersson und Findus“ bis zum Krimiklassiker „Die drei Fragezeichen“. Der Renner aber war das Buch „Die Kackwurstfabrik“. Hellauf begeistert ließen sich die Kinder auch anhand eines Körpermodells mit inneren Organen den spannenden Vorgang „… oben geht es rein und unten kommt es wieder raus… erklären.

 

Das besondere Highlight der Woche kommt am Donnerstag und Freitag. Das Ehepaar Bernd und Renate Schlawer aus Eschede ist mit ihrer aus Holz nachgebauten Gutenbergpresse zu Besuch in der Grundschule Jägerstraße. Nach einem kurzen Exkurs über Johannes Gutenberg und Martin Luther dürfen die Kinder selbst eine Seite mit der über zweieinhalb Meter großen Presse drucken. Die Kinder setzen außerdem ihren Namen mit echten beweglichen Lettern und bedrucken damit ihr eigenes Lesezeichen.

Parallel dazu haben die Kinder die Möglichkeit sich anhand verschiedenster Ausstellungsstücke z. B. mit der Spiegelschrift, alten Bibeln sowie unterschiedlichen Schriftsätzen zu beschäftigen.

Über die Plattform itslearning werden Eltern und Kinder täglich auf einer von den Lehrkräften erstellten Mitmachseite über die besonderen Aktionen der Buchwoche informiert und zum Mitmachen einladen.

 

Das Kollegium der Grundschule Jägerstraße ist mit der Resonanz der Kinder sehr zufrieden, bedankt sich bei der tollen Unterstützung der Eltern und freut sich auf die Buchwoche im nächsten Jahr. 

Bitte vormerken: Am 08. Juni laufen wir


Einladung zum Elterncafé


Sommercamp für Kinder aus der Ukraine


Download
Anmeldung Sommercamp deutsch ukr.docx
Microsoft Word Dokument 344.0 KB
Download
Flyer Sommercamp deutsch und ukr.pdf
Adobe Acrobat Dokument 334.5 KB

Blick ins Aquarium...



Krisenchat


Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte,

heute gibt es einen Hinweis für alle Kinder und Familien die aus der Ukraine zu uns gekommen sind:
Fühlst du dich belastet durch den Krieg? Bist du in einem fremden Land angekommen und hast Schwierigkeiten, Dich zurechtzufinden? Oder brauchst Du einfach Unterstützung und ein offenes Ohr? Wir sind hier, um zu helfen.
Du hast die Möglichkeit, auf Ukrainisch und Russisch mit qualifizierten Beratender:innen über WhatsApp, Telegram oder SMS zu kommunizieren und schnell psychologische Hilfe zu erhalten. Sie ist kostenfrei, sicher, vertraulich und anonym.
Hier der Link: https://krisenchat.de/ukraine
Um eine Beratung zu starten, schicke eine Nachricht auf WhatsApp, per SMS an: (+49)1573599312 oder auf Telegram (@krisenchatUA_bot).

Чувствуете ли вы себя обремененным войной? Вы приехали в чужую страну и затрудняетесь сориентироваться? Или вам просто нужна поддержка и сочувствие? Мы готовы помочь.
Вы можете общаться на украинском и русском языках с квалифицированными консультантами через WhatsApp, Telegram или SMS и быстро получить психологическую помощь. Это бесплатно, безопасно, конфиденциально и анонимно: https://krisenchat.de/ukraine



Leider ist die Trommelwoche schon vorbei... Hier noch ein paar Impressionen von der Trommel-Projektwoche: